
Die chiropraktische Behandlung Ihres Hundes.
Die Erstbehandlung beginnt mit einer ausführlichen Aufnahme des Vorberichts und einer allgemeinen Untersuchung, Betrachtung im Stand und einer Ganganalyse. Daraufhin folgt die eigentliche chiropraktische Untersuchung und Behandlung. Dabei wird jedes Gelenk und besonders die Gelenke der Wirbelsäule auf Ihre Beweglichkeit hin getestet. Sollten Blockaden vorhanden sein, werden diese sofort schonend gelöst und der normale Bewegungsradius des Gelenks wieder hergestellt.
Außerdem überprüfe ich auf Wunsch den Sitz von Halsbändern oder Geschirren.
Bei der Nachuntersuchung 1- 2 Wochen später kontrolliere ich den Behandlungserfolg, behandle weiterhin chiropraktisch und passe den Behandlungsplan an.
Bei chronischen Problemen kann es sinnvoll sein, chiropraktische Behandlungen in regelmäßigen Abständen von 2 bis 6 Monaten durchzuführen.
Ihr Hund sollte etwa 1 Woche nach der Behandlung nicht toben oder unkontrolliert spielen. Für diese Zeit ist es sinnvoll, den Hund an der Leine zu führen.
Die Behandlung Ihres Hundes findet in der Regel in meiner Praxis in Jever, Anton-Günther-Straße 52, statt.
Falls ich sowieso wegen der Behandlung eines Pferdes in der Gegend bin, behandle ich natürlich auch gerne bei Ihnen zu Hause.
Neu: in den Räumlichkeiten in Jever sind nun auch Behandlungen für Katzen möglich!
Preise.
Chiropraktische Behandlung Hund: 75 €
Chiropraktische Behandlung Katze: 75 €
Die Anfahrt wird zusätzlich berechnet und kann bei mehreren Patienten geteilt werden
Selbsttest.
Mögliche Ursachen für Blockaden und Muskelverspannungen sind:
- Trauma durch Fallen von höheren Sitzgelegenheiten oder heftiges Spielen
- Schwere Geburten
- Treppensteigen
- Hohe Leistungsanforderungen z.B. Agility
- Nicht passende Geschirre oder Halsbänder
- Ziehen an der Leine
- Zahnprobleme
- Im Alter machen sich die Probleme der vorangegangenen Jahre bemerkbar
- Schonhaltungen durch Vorerkrankungen
Benötigt mein Hund chiropraktische Behandlung